Kadertraining mit Kampfrichter-Training mit Kato-sensei
Das Kadertraining am 09.02.14, zu Beginn der Wettkampfsaison, wurde diesmal um eine kleine Einführung in das Kampfrichtern ergänzt. Kato-sensei beschrieb ausführlich die fünf Voraussetzungen für einen gültigen Treffer und verdeutlichte an praktischen Bespielen die Feinheiten und Unterschiede, wie bzw. ab wann ein Treffer zu werten ist und welche Bedeutung nicht nur die Körper- sondern auch die Shinaihaltung und viele andere Aspekte haben.
Anschließend konnten die Kadermitglieder sowohl beim Shiai, als auch als Kampfrichter die Hinweise umgehend erproben. Wichtig war der Perspektivwechsel zwischen Wettkämpfer und Kampfrichter: Für beide ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie ein yuko-datotsu auszusehen hat.
Außerdem wurde schnell klar, wie anstrengend die Tätigkeit des Kampfrichters, ob als Shushin oder Fukushin, ist. Sicherlich wird diese Einsicht bei den anstehenden Wettkämpfen beibehalten und es besteht die begründete Hoffnung, dass sich nun mehr Kadermitglieder für die Ausbildung zum Landeskampfrichter interessieren.
Es hat viel Spaß gemacht und wir danken Kato-sensei und Motokawa-sensei sehr für ihr Engagement.