Die 10 Formen der Nihon Kendo Kata wurden 1912 von der ZNKR aus verschiedenen Schwertschulen (u.a. Onoha Itto Ryu, ) zusammengestellt. Bei der Kata wird eine Lehrer-Schüler Situation dargestellt. Der Lehrer führt dabei immer den ersten Angriff (Ya!) aus und der schüler Kontert mit einer Technik (To!). Es kommt dabei auf einen möglichst flüssigen Ablauf, eine gute Spannung und Konzentration sowie ein korrektes Timing an. Die ersten 7 Formen werden auf beiden Seiten mit dem Langschwert Tachi und die letzte 3 Formen auf Schülerseite mit dem Kodachi ausgeführt.
» Anleitung zu Nihon Kendo Kata als PDF zum Download
Tachi Kata | |
---|---|
Ippon-me | Uchidachi: Senkrechter Schnitt aus Hidari Jodan Shidachi: Aus Migi Jodan, Ausweichen mit Nuki und Konter mit Men. |
Nihon-me | Uchidachi: Großer senkrechter Schnitt auf Kote Shidachi: Ausweichen nach hinten links und senkrechter Schnitt auf Kote |
Sanbon-me | Uchidachi: Tsuki Stich aus Gedan Kamae und anschließende 2x Abwehr Shidachi: Stich annehmen, 2x Gegenstich |
Yonhon-me | Uchidachi: Men Schag aus Hasso no Kamae, anschließend seitliches Stich in rechten Lungenflügel Shidachi: Men Schlag aus Waki no kamae, annehmen mit Kaeshi Men kontern |
Gohon-me | Uchidachi: Men Schlag aus Hidari Jodan Shidachi: Suriage Men und Zanshin in Jodan |
Roppon-me | Uchidachi: Aus Chudan no Kamae, nähern und in Jodan wechseln, zurück in Chudan und kleines Kote schlagen Shidachi: Aus Gedan no Kamae, nähern und Schwertspitze heben, Druck ausüben und beim das Kote mit Suriage Kote kontern |
Nanahon-me |
Uchidachi: Aus Chudan nähern und Tsuki antäuschen, großer senkrechter Schnitt nach vorne, zum Shidachi drehen und mit Schwert hochziehen, mit Shidachi zurückdrehen |
Kodachi Kata | |
Ippon-me |
Uchidachi: Aus Hidari Jodan, großer senkrechter Schnitt |
Nihon-me |
Uchidachi: Aus Gedan Kamae, Spitze heben, in Waki wechseln und großen senkrechten Schnitt asuführen |
Sanbon-me |
Uchidachi: Aus Chudan Kamae beim dritten Schritt senkrechter Men Schnitt, anschließend Hüfte drehen und Do schneiden |
2003 wurde das "Bokuto Ni Yoru Kendo Kihon-waza Keiko-ho" (auch Polizei Kata genannt) erstmals vorgestellt. Das Ziel dieser Waza Formen ist das Üben im Keiko praktisch anwendbarer Techniken mit Hilfe des Bokuto. Alle 9 Formen beginnen in Chudan no Kamae und enden mit einem Zanshin. Sie beinhalten die Grundtechniken des Shinai Kendo Renzoku-waza, Debana-waza, Nuki-waza, Kaeshi-waza und Suriage-waza.
» Anleitung zu Kihon Waza als PDF zum Download
Offizielle Bücher und DVD zu den Kihon Waza und der Nihon Kendo Kata werden von der ZNKR angeboten.
Kihon 1 | Ippon-uchi-no-waza „Sho-men“, „Kote“, „Do(Migi-do)“ und „Tsuki“ |
---|---|
Kihon 2 | Ni-san-dan-no-waza (Renzoku-waza) „Kote-men“ |
Kihon 3 | Harai-waza Harai-men (Omote)“ |
Kihon 4 | Hiki-waza (Tsuba-zeriai) „Hiki-do (Migi-do)“ |
Kihon 5 | Nuki-waza „Men-nuki-do (Migi-do)“ |
Kihon 6 | Suriage-waza „Kote-suriage-men (Ura)“ |
Kihon 7 | Debana-waza „Debana-kote“ |
Kihon 8 | Kaeshi-waza Men-kaeshi-do (Migi-do)“ |
Kihon 9 | Uchi-otoshi-waza „Do (Migi-do) uchi-otoshi-men“ |
Die 12 Formen der Seitei Iai wurden von der ZNKR aus verschiedenen Schulen zusammengestellt um den Kendo- und Iaido Anfängern ein Grundverständnis für das japanische Schwert zu vermitteln.
» weitere Informationen auf Iaido Nord
Mae | Angriff nach vorne |
---|---|
Ushiro | Angriff rückwärts |
Ukenagashi | Gegner abgleiten lassen |
Tsukaate | Stoß mit dem Griff |
Kesagiri | Schnitt entlang der Kragenweiter |
Morotetsuki | Beidhändiger Stich |
Sanpogiri | 3-Richtungen-Schnitt |
Ganmenate | Stoß ins Gesicht |
Soetezuki | Stich mit angelegter Hand |
Shihogiri | 4-Richtungen-Schnitt |
Soogiri | Alle Schnitte |
Nukiuchi | Ziehen und Schlagen |